KFZ-Werkstatt Mroué Berlin Reinickendorf 

TÜV & AU – Sicherheit und Zulassung im Blick

I

Privat- oder Firmenkunden

I

Fahrzeuge aller Marken (freie Werkstatt)

I

Zertifizierter Meisterbetrieb

Kontaktanfrage TÜV/AU

Datenschutz

serviice

Schnell – Zuverlässig – Ohne Stress

Ihre Werkstatt für TÜV und AU im Norden Berlins

Sie suchen eine zuverlässige Werkstatt für TÜV und Abgasuntersuchung (AU) in Berlin-Reinickendorf? Dann sind Sie bei der Werkstatt Mroué genau richtig! Wir kümmern uns schnell und unkompliziert um Ihre Hauptuntersuchung (HU) inkl. AU – direkt bei uns vor Ort und zum Festpreis.

Warum TÜV und AU bei KFZ Werkstatt Mroué?

  • Prüfung durch anerkannte Prüforganisationen (z. B. TÜV, DEKRA, GTÜ)

  • Flexible Termine – auch kurzfristig möglich

  • Komplettservice vor der HU – wir checken Ihr Fahrzeug auf Mängel

  • Faire Preise & transparente Beratung

  • Direkt in Berlin Reinickendorf, gut erreichbar mit Auto und ÖPNV

Unser TÜV & AU-Service im Überblick

  • Hauptuntersuchung (HU) nach §29 StVZO
  • Abgasuntersuchung (AU) für Benzin- und Dieselfahrzeuge
  • Vorabcheck & Mängelbehebung, damit Ihr Fahrzeug die Prüfung besteht
  • Ersatzteile & Reparaturen bei Bedarf aus einer Hand

Unser Tipp: Nutzen Sie unseren Vorabcheck, damit es beim TÜV keine bösen Überraschungen gibt!

Was passiert bei TÜV (HU) und AU?

Hauptuntersuchung (HU) – Das wird geprüft

Die Hauptuntersuchung – umgangssprachlich als „TÜV“ bekannt – ist gesetzlich vorgeschrieben und muss in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (i. d. R. alle 2 Jahre). Sie stellt sicher, dass dein Fahrzeug verkehrssicher und vorschriftsmäßig ist.

Bei der HU werden unter anderem folgende Punkte kontrolliert:

  • Beleuchtung & Elektrik: Funktion von Scheinwerfern, Blinker, Brems- und Rückleuchten

  • Bremsanlage: Zustand der Bremsbeläge, -scheiben und Bremskraftverteilung

  • Reifen & Fahrwerk: Profiltiefe, Zustand der Reifen, Stoßdämpfer, Achsen

  • Lenkung & Lenkspiel: Kontrolle der Lenkung auf Spiel, Geräusche und Sicherheit

  • Karosserie: Rost, Beschädigungen und Zustand tragender Teile

  • Abgasanlage & Umweltverträglichkeit

  • Sichtverhältnisse: Scheiben, Wischer, Spiegel

  • Fahrzeugpapiere: Übereinstimmung mit der Fahrzeug-Identnummer

Wenn alles passt, bekommst du deine neue TÜV-Plakette direkt bei uns auf’s Nummernschild geklebt!

Abgasuntersuchung (AU) – Gut für die Umwelt

Die Abgasuntersuchung ist ein fester Bestandteil der HU und überprüft, ob dein Fahrzeug die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionswerte einhält. Dabei wird die Funktion der Abgasanlage und relevanter Komponenten geprüft – zum Beispiel:

  • Lambdasonden

  • Katalysator / Dieselpartikelfilter

  • Steuergeräte

  • Fehlerspeicher

  • Abgaswerte (CO, CO₂, NOx, usw.)

Die AU erfolgt bei uns direkt im Haus – schnell und ohne Umwege. Sollte dein Fahrzeug den Test nicht bestehen, kümmern wir uns auf Wunsch direkt um die notwendigen Reparaturen.

Checkliste zur Vorbereitung auf TÜV und AU

Werkstatt Mroue – Berlin-Reinickendorf

Damit Ihr Fahrzeug die Haupt- und Abgasuntersuchung problemlos besteht, empfehlen wir, folgende Punkte im Vorfeld zu prüfen oder von uns im Rahmen eines Vorabchecks kontrollieren zu lassen:

Allgemeiner Fahrzeugzustand

  • Fahrzeug ist innen und außen sauber (erleichtert die Sichtprüfung)

  • Keine sichtbaren Beschädigungen an Karosserie oder Anbauteilen

Beleuchtung und Elektrik

  • Abblend- und Fernlicht funktionieren

  • Blinker vorne, hinten und an den Seitenspiegeln arbeiten korrekt

  • Bremslichter und Rückleuchten sind vollständig funktionsfähig

  • Kennzeichenbeleuchtung funktioniert

  • Hupe funktioniert

  • Kontrollleuchten im Cockpit verhalten sich wie vorgesehen

Reifen und Räder

  • Profiltiefe mindestens 1,6 mm (empfohlen: mehr als 3 mm)

  • Keine Schäden oder ungleichmäßiger Abrieb an den Reifen

  • Reifendruck ist korrekt

  • Radmuttern bzw. -schrauben sind fest und vollständig vorhanden

Bremsen

  • Bremspedal reagiert gleichmäßig und ohne zu „sacken“

  • Keine einseitige Bremswirkung oder ungewöhnliche Geräusche

  • Handbremse funktioniert zuverlässig

Fahrwerk und Lenkung

  • Keine ungewöhnlichen Geräusche oder Spiel bei der Lenkung

  • Stoßdämpfer trocken und ohne Ölverlust

  • Fahrzeug steht gerade – kein sichtbarer Schiefstand

Karosserie und Unterboden

  • Keine losen oder scharfkantigen Karosserieteile

  • Kein sichtbarer Rost an tragenden Teilen

  • Alle Türen, Schlösser und Fenster lassen sich problemlos bedienen

  • Scheiben und Spiegel sind frei von Rissen oder größeren Steinschlägen

  • Scheibenwischer funktionieren ordnungsgemäß

  • Keine Undichtigkeiten bei Öl, Kühlflüssigkeit oder Bremsflüssigkeit

Abgasanlage und AU-relevante Komponenten

  • Auspuffanlage ist fest montiert und dicht

  • Keine auffällige Rauchentwicklung oder Geräuschbildung

  • Motor läuft ruhig und ohne Fehlzündungen

  • Abgaskontrollsystem (z. B. Katalysator, Partikelfilter) funktionstüchtig

  • Keine aktivierte Motor-Kontrollleuchte

Erforderliche Unterlagen zur Untersuchung

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

  • Letzter TÜV-/HU-Bericht (wenn vorhanden)

  • Ggf. ABE oder Gutachten für Anbauteile (z. B. Felgen, Spoiler)

Was passiert, wenn mein Fahrzeug bei TÜV oder AU durchfällt?

1. Sie erhalten einen Prüfbericht mit Mängeln

Der Prüfer dokumentiert alle festgestellten Mängel in einem offiziellen Prüfbericht. Diese Mängel werden in Kategorien eingeteilt:

  • Geringe Mängel (z. B. ein abgenutzter Wischer): Sie bekommen die Plakette trotzdem, sollten den Mangel aber zeitnah beheben.

  • Erhebliche Mängel (z. B. defekte Bremsleuchten oder Ölverlust): Sie erhalten keine Plakette. Das Fahrzeug muss nachgebessert und erneut vorgeführt werden.

  • Gefährliche Mängel: Das Fahrzeug ist nicht verkehrssicher und darf nur noch direkt zur Werkstatt gefahren werden – ohne Umwege!


2. Sie haben einen Monat Zeit zur Nachbesserung

Sie können die festgestellten Mängel innerhalb von einem Monat reparieren lassen. Danach erfolgt die Nachuntersuchung – meist beim selben Prüfstützpunkt oder direkt bei Ihrer Werkstatt.

Wichtig: Wird der Zeitraum von einem Monat überschritten, muss eine vollständige neue Hauptuntersuchung gemacht werden – mit neuen Kosten!


3. Kosten der Nachuntersuchung

Die Nachuntersuchung ist günstiger als eine komplette neue HU. Die Gebühren liegen meist zwischen 15–30 Euro, je nach Prüforganisation.


4. Fahren ohne gültigen TÜV kann teuer werden

Wenn Sie durchgefallen sind und dennoch mit abgelaufener TÜV-Plakette weiterfahren, drohen Bußgelder und ggf. Punkte in Flensburg:

  • Bis zu 2 Monate: Verwarnungsgeld (15 €)

  • Ab 4 Monate: Bußgeld (25–60 €) + 1 Punkt

  • Bei erheblichen Mängeln oder Verkehrsunfällen kann es richtig teuer und sogar gefährlich werden.


Unser Tipp: Vorabcheck bei Werkstatt Mroue

Damit es gar nicht erst so weit kommt, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Vorabcheck an. Dabei prüfen wir Ihr Fahrzeug auf alle typischen TÜV- und AU-relevanten Mängel – schnell, unkompliziert und ohne Verpflichtung.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel

Das wird auf Google My Business über uns gesagt!

Qualität, Fachwissen & Engagement

Unsere Werkstatt – Ihr Zuverlässiger Partner für TÜV und AU

Unsere Werkstatt befindet sich verkehrsgünstig gelegen in Berlin. Mit modernster Ausrüstung und einem erfahrenen Team bieten wir umfassende KFZ-Dienstleistungen, um Ihr Fahrzeug in Bestform zu halten. Parkmöglichkeiten sind vorhanden, und wir laden Sie herzlich ein, unseren erstklassigen Service zu erleben.

Jetzt Beratung zum TÜV/AU anfordern

Datenschutz

Friedrich-Wilhelm-Straße 84, 13409 Berlin

Mo. – Fr. | 09:00-18:00 Uhr

030 / 496 18 25